Ausblick

Hier wird ein Ausblick auf Entwicklungen der Elektromobilität in Gegenwart und Zukunft gegeben.

Videos ↑ nach oben


Quelle: IBBF | Lernwelt E-mobilität (2021)

Das Video How To Lernwelt E-mobilität (auf Englisch) erklärt, wie die Plattform 'Lernwelt E-mobilität' funktioniert, welche Inhalte hier zu finden sind und wie diese verwendet werden können. 

Quelle: IBBF in Zusammenarbeit mit agentur one, Riccardo Falletta | Lernwelt Elektromobilität (2020)

Die Animation beschreibt Hintergründe, Motive und Nutzung der neuen Plattform 'Lernwelt Elektromobilität'.

Die Zukunft unserer Umwelt - Nachhaltige Entwicklung - Klimawandel

Quelle: Schlaumal - Umwelt, Mensch und Tier (2017)

Wir und unsere Umwelt stehen heute vor großen Herausforderungen. Globalisierung, Klimawandel und Rohstoffknappheit sind nur drei davon. Wie könnte die Zukunft unserer Umwelt im Jahr 2050 aussehen? Die Meinungen von Wissenschaftlern, Ökonomen und Zukunftsforschern gehen weit auseinander. In der Schlaumal Doku werden zwei völlig unterschiedliche Zukunftsvisionen dargestellt.

Wie passen Verkehr und Nachhaltigkeit zusammen?

Quelle: Engagement Global gGmbH (2020)

Dieses Video bietet Schüler*innen Anregungen zum Thema 'Zukunft der Mobilität'.

Grafiken ↑ nach oben

Zukunft in Berlin

Dieses Factsheet zeigt wichtige Zahlen über die Energie- und Mobilitätswende und wie diese Transformation gelingen kann.

Quelle: Institut für Betriebliche Bildungsforschung - IBBF | Zukunft in Berlin (2021)

Hier geht es zum Factsheet

Texte ↑ nach oben

Kompendium "Systemwissen für die vernetzte Energie- und Mobilitätswende"

Die Autor:innen beschreiben erforderliche Fachkompetenzen für die vernetzte Energie- und Mobilitätswende.

Quelle: Herausgeberin: Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. Institut für Betriebliche Bildungsforschung | Systemwissen der vernetzten Energie- und Mobilitätswende (2022)

Hier geht es zum Kompendium

Websites ↑ nach oben

Nationale Plattform Elektromobilität

Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) orchestriert die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland. Sie bringt 150 Vertreter*innen aus Industrie, Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Verbänden zum strategischen Dialog zusammen. Als Beratungsgremium der Bundesregierung, ergründen sie die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potenziale der Elektromobilität und spricht Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft aus.

Hier geht es zur Website

i

Herzlich willkommen!

LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.

Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Ok verstanden, diese Info nicht mehr zeigen