Energieversorgung

Die Energieversorgung ist zentral für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Die große Herausforderung zukünftiger Energieversorgung leitet sich aus der Transformation zur Nutzung erneuerbarer Energien ab.

Videos ↑ nach oben

Quelle: agentur one im Auftrag des IBBF | IBBF-Interview mit Volker Quaschning, HTW Berlin (2020)

Prof. Quaschning stellt seinen Verantwortungsbereich an der HTW Berlin dar, erläutert die Rolle der erneuerbaren Energien für die Energie- und Mobilitätswende und verdeutlicht, wie wichtig die erneuerbaren Energien für den Klimaschutz sind. Darüber hinaus geht er detailliert auf die Auswirkungen der Transformation zur Klimaneutralität auf Berufe und Tätigkeiten sowie berufliche Bildung ein. 

 

Quelle: agentur one im Auftrag des IBBF | IBBF-Interview mit Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz, BTU Cottbus (2020)

Im Interview äußert sich Prof. Dr. Schwarz zur Versorgungssicherheit mit erneuerbaren Energien, zu den dafür nötigen Vorausetzungen und bestehenden Hürden.

Stau im Stromnetz

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien e.V. | Stau im Stromnetz (2019)

Erneuerbare Energien müssen schneller und stärker ausgebaut werden als bisher. Das ist das Ziel der Bundesregierung. Reichen unsere Stromnetze dafür aus?

Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien e.V. | Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen (2019)

Sektorenkopplung, also die Verbindung der bisher eher getrennt voneinander organisierten Energieverbrauchsbereiche Strom, Wärme und Mobilität, wird für das zukünftige Energiesystem ein entscheidender Baustein sein. Warum es diese Kopplung braucht und wie diese umgesetzt werden kann, verdeutlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in ihrer neuen Animation 'Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen'.

100 Prozent erneuerbar und sicher

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien e.V. | 100 Prozent erneuerbar und sicher (2018)

Ein Stromnetz mit 100 Prozent Erneuerbare Energien - geht das? Die Animation der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erklärt, wie Flexibilitäten wie Speicher, Netze und Biogasanlagen für eine verlässliche Versorgung mit Elektrizität sorgen.

Audios ↑ nach oben

Der Podcast 'Forschergeist': Energiewende: Der steinige Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Quelle: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. | Der Podcast "Forschergeist". FG053 Energiewende: Der steinige Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung (2018)

In dieser Folge sprechen Moderator Tim Pritlove und Prof. Quaschning (HTW Berlin) über die Frage, wie wir von der Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien gelangen können. Aber was haben wir denn schon erreicht? Und welcher Weg liegt da noch vor uns?

Grafiken ↑ nach oben

Weltweite Gesamtenergieversorgung

Beide Grafiken geben einen Überblick über die Energieversorgung nach Energieträgern, Anteile in Prozent, Gesamtversorgung in Mio. t Öläquivalent, weltweit zwischen 1973 und 2017.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung | Primärenergie-Versorgung (2019)

Hier geht es zur Grafik und zum Text

Texte ↑ nach oben

Energiewende Siebzehn Richtigstellungen zur Stromversorgung

In diesem Beitrag werden verschiedene Fakten und Statistiken über die Energiewende, Mobilität und Energieproduktion zusammengefasst.

Quelle: Herausgeber*in Heinrich-Böll-Stiftung e.V. | Energiewende Siebzehn Richtigstellungen zur Stromversorgung (2019)

Hier geht es zum Beitrag

Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende: Handlungsempfehlungen für eine umfassende Akzeptanzpolitik

"Die Energiepolitik muss Akzeptanzpolitik in ihr Zentrum stellen, sonst scheitert die Energiewende. Denn das Ziel der Klimaneutralität bis spätestens 2050 erfordert 100 Prozent Erneuerbarer Energien im Stromsektor. Ein Energiesystem auf Basis dezentraler und kleinteiliger Erzeugungsanlagen rückt zwangsläufig näher heran an die Bürgerinnen und Bürger. Es kann deshalb nur mit ihnen, nicht gegen sie umgesetzt werden".

Quelle: Erstellt im Auftrag von Agora Energiewende | Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende. Handlungsempfehlungen für eine umfassende Akzeptanzpolitik (2020)

Hier geht es zur Publikation

Energiespeichersysteme: Der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende

Der Beitrag geht der Frage nach, ob sich mit erneuerbaren Energien allein eine Versorgungssicherheit für Deutschland schaffen lässt. Ja das geht, weist die Autorin anhand der wichtigsten Stellschrauben, den Speichertechnologien, nach.

Quelle: ena Strauß, RESET-Redaktion | Energiespeichersysteme: Der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende (2019)

Hier geht es zum Artikel

ENERGIEATLAS
Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa 2018

In diesem Beitrag geht es u.a. um Lektionen, Geschichte und Zukunf erneuerbarer Energien in Europa sowie Themen wie Sektorenkopplung und Mobilität.

Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung, Green European Foundation, European Renewable Energies Federation und Le Monde diplomatique.| Energieatlas 2018

Hier geht es zum Beitrag

Websites ↑ nach oben

Agrophotovoltaik – nachhaltige Landnutzung für Energie und Nahrung – Pilotprojekt am Bodensee

Die Partner hinter dieser Plattform versuchen eine neue Form von PV-Anlagen in die Landwirtschaft zu integrieren, so dass neben der Stromerzeugung auch die landwirtschaftliche Fläche zum Nutzpflanzenanbau erhalten bleibt: Agrophotovoltaik, kurz APV.

Quelle: APV - Arbeitsgruppe koordiniert v. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | www.agri-pv.org

Hier geht es zur Website

Future Energies Wissensplattform

Dokumentation aller Beiträge der 2020 Konferenz Future Energies Science Match des Tagesspiegels.

Quelle: Verlag Der Tagesspiegel

Hier geht es zur Website

i

Herzlich willkommen!

LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.

Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Ok verstanden, diese Info nicht mehr zeigen