Unter Leichttransport werden hier elektifizierte Transportlösungen für kleine Lasten, vorwiegend auf der Straße, verstanden.
Die Lernmaterialien beinhalten Lernaufgaben zum Thema 'Kombinierter Verkehr' und orientieren sich an der Berufsausbildung zum Kaufmann*frau für Spedition und Logistikdienstleistung. Für speditionelle und logistische Leistungen sollen u.a. Leistungsmerkmale der Verkehrssektoren verglichen werden.
Das Video beschreibt einen Trend zu einfachen und robusten Produkten, s.g. frugale Produkte wie das aCar. Der Beitrag stellt einen einfachen Elektrotransporter für die Landwirtschaft vor.
Interview mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden (COO) Gregory Hancke von Mosolf zu einem kleinen Elektrotransporter.
Übersicht zu den lieferbaren Modellen an Elektrotransportern mit Angaben zu Nutzlast, Ladevolumen, Leistung, Batteriekapazität, Reichweite, Basispreis und anderen Gebrauchseigenschaften.
Der Branchendienst electrive.net informiert in seinem Bereich "Nutzfahrzeuge" über Forschung und Entwicklungen zu den Fahrzeugen aber auch über Anwendungsfälle und Projekte.
LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.
Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.