Telematik, IKT

Unter 'Telematik, IKT' wird hier die für Elektromobilität und Sektorenkopplung notwendige Informatik, kombiniert mit den Mitteln der Telekommunikation verstanden.

Videos ↑ nach oben

Verkehrstelematik an der TU Dresden

Quelle: TU Dresdane-ITVS | Verkehrstelematik an der TU Dresden (2020)

Das Video der TU Dresden zur Studienrichtung Verkehrstelematik beschreibt sowohl die Bestandteile des Studiums als auch die technischen Bestandteile der aktuellen Verkehrstelematik.

eMobility-Scout - Electrify your fleet

Quelle: Carano Software Solutions | eMobility-Scout - Electrify your fleet (2018)

Das Video berichtet von den Inhalten und Ergebnissen des Projektes 'E-Mobility-Scout'.

Smart Distribution Logistik – Animation

Die Animation zeigt wie die IKT genutzt wird, um Logistik zu verbessern und die Vorteile der E-Mobilität noch zu steigern.

Quelle: electrive.net ist das tägliche Update zur E-Mobilität | Smart Distribution Logistik – Animation (2019)

Hier geht es zum Video

Texte ↑ nach oben

Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen

Der Text enthält eine Zusammenstellung aktuell vom BMWi geförderter F&E-Projekte zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der Elektromobilität, insbesondere zur Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen.

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | Einbindung von gewerblichen Elektro-fahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen (2019)

Hier geht es zur Publikation

Websites ↑ nach oben

eMobility-Scout - Electrify your fleet

Die Website präsentiert die Ergebnisse des F&E-Projektes 'eMobility-Scout'. Die vorgestellten Lösungen sind in bestehende Strukturen wie bspw. gemischte Flotten einsetzbar.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO | www.emobilityscout.de

Hier geht es zur Website

i

Herzlich willkommen!

LERNWELT EMOBILITAET ist eine explorative Lernplattform. Hier finden Sie aktuelle Entwicklungen, Forschungsergebnisse, Lernmedien, Bildungsmaterialien, Berufsfelder sowie Bildungsmöglichkeiten zu E-Mobilitäts-Themen.
Grüne Punkte führen zu interessanten Ausbildungen, Studienangeboten und Weiterbildungen in der Hauptstadtregion. Rote Punkte leiten zu aktuellen E-Mobilitätsthemen und Materialien der Energie- und Mobilitätswende. Die Landschaft ist größer als der sichtbare Bildausschnitt und es gibt weiterführende Themen. Einzelne Punkte sind auch mit der Suche oder Sitemap erreichbar.

Das Projekt wird von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.
Damit diese Meldung, nachdem sie gelesen wurde, nicht ein zweites Mal angezeigt wird, setzen wir einen sog. Cookie ein. Weitere Cookies werden auf unserer Website nicht eingesetzt. Nähere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Ok verstanden, diese Info nicht mehr zeigen